Freitag, 30. Mai 2008

Big Bear City

Inzwischen, nach 15 Wandertagen, bin ich in Big Bear City. Den Bolg habe ich umgestellt, da es mit den Sections nicht aufgeht. Inzwischen konnte ich auch weitere Fotos hochladen, es steht mir nicht immer eine PC-Infrastruktur zur Verfuegung.

23/24.5 Idyllwild; freie Tage; Wetter schlecht, kalt und Regen; ich warte besseres Wetter ab; die Amerikaner haben ihr Memorial Day Weekend das ins Wasser faellt.

25.5 7h30 Aufstieg von Idyllwild zum PCT Section B; nehme 3-mal den flaschen Weg; Idyllwild ist schon bald wieder im Nebel; auf 2500m Sonne, wir sind ueber der Wolkendecke; ganzer Tag im Schnee laufen.

26.5 Abstieg nach San Gorgonio Pass; schoene Aussicht, bald waermer; auf Pass blaest einem falst der Wind weg; danach weiter in Section C zum White Water; sehr langer Tag, ich laufe bis 19h30.

PCT Section C


Größere Kartenansicht

27.5 White Water zum Mission Creck, danach durch abgebrannte Vegetation den Mission Creck hinauf.

28.5 Durch Foehrenwaelder, sehr schoen, bis Arrestre Camp; fuer eine Outdoor-Schulklasse bin ich Anschauungssubject und erhalte als Lohn einen Apfel; sehr kalte Nacht, ich friere.

29.5 Weiter teils durch wuestenartige Landschaft und durch Nadelwaelder bis nach Big Bear City;

Freitag, 23. Mai 2008

Idyllwild

Nach weiteren vier Wandertagen bin ich nun in Idyllwild. Die Section B ist die erste Bergetappe im Masif des San Jacinto (ca. 3000m). Dieses Masif bildet die Wetterscheide zwischen dem gruenen Westen und der Wueste im Osten mit der Stadt Palm Springs. Die ersten beiden Tage verliefen im Wuestenklima (31 C im Schatten) weiter, danach wurde es windig und am morgen des 3. Tages hatte ich kalte Finger. In der Nacht zum 4. Tag musste ich mich waermer anziehen und danach erlebte ich alles: Nebel, Regen, Hagel, Sonnenschein, Schneefall. Die Wanderung war trotzdem schoen: Oft freie Sicht auf die Wueste und Palm Springs, im Westen alles im Nebel, wandern auf der Krete durch Nadelwaelder auf einer Hoehe zwischen 2000 und 2700m. Wie vorgesehen bin ich dann bei Meile ca. 180 von einer Hoehe ca. 2500m bei Schneefall nach Idyllwild abgestiegen. Hier muss ich fuer weitere 7 Tage Essen einkaufen und ich werde besseres Wetter abwarten um weitere zwei Tage in diesem Abschnitt zum San Gorgonio Pass weiter zu gehen.

Sonntag, 18. Mai 2008

Warner Springs

Nun bin ich in Warner Springs, die Section A und damit die ersten 110 Meilen sind hinter mir. Die Wanderung war schoen, alles ist gut gelaufen. Die 40 Meilen durch die Wueste waren etwas anstrengend und heiss. Meine Stimmung ist und war jedoch immer gut. Die Versorgung mit Wasser klappt gut, vorausgesetzt man traegt 3 bis 5,5 Liter und legt pro Tag bis zu 20 Meilen zurueck, sonst wird die Planung schwieriger.

Landkarte:
siehe vorletzten Blog

Zusammenfassung:
12.5 Trolley nach El Cajon; In dieser Transitstation scheint man in Mexico zu sein; Bus nach Campo; 11h Marsch an die Grenze; Start PCT in der Mittagswaerme; Ankunft, nach 22 Meilen, 19h30 in Lake Morena; warme Dursche, Muesli und Schalfen.
13.5 6h30 Start in Lake Morena nach Cibets Flat Camp Ground; Ankunft 12h30; Pflanzen bluehen noch; Hitze nur bei Windstille.
14.5 5h45 Start in Cibets Flat CG nach Mount Laguna CG; Foehrenwald mit desert view point: Sicht auf Wueste.
15.5 5h45 Start in Mount Laguna CG nach Rodriguez Canyon; Unterwegs hat es Wasserkanister von den Trailangeln, das sind Freiwillige, welche die Wanderer unterstuetzen; Nachmittag sehr warm, nun stehe ich in der Wueste. Treffe 1. PCT-Wanderer: Murrey aus California.
16.5 5h15 Start mit 5,5l Wasser in Rodriguez Canyon nach Sissorcrossing und dann zu 3.Gate Watercache (San Felipe Hills); Wueste, sehr heiss; ueber Mittag 3Std. Pause im Schatten eines Busches;
17.5 4h50 Start in 3.Gate Watercache nach Warner Springs; Ankunft 12h30; Glueck gehabt, die Post schliesst um 13h30, Paket holen, umpacken, Paket wieder aufgeben.
18.5 Ausruhen in Warner Springs (Thermalbad); Bier trinken; viel essen, es hat sehr geschmeckt; Blog schreiben; mit Zueripesche ueber Skype telefonieren.

Essen:
Fuer die ersten 7 Tage: 800g Muesli; 300g Milchpulver (3l); 170g Nuesse; 170g Aprikosen; 450g Pumpernickel; 100g Beefjerkey; 250g Cheddar; 200g Koernlimischung; 150g Koernli-Schoggi-Mischung (war ein Fehlgriff); 2 Wuerfel Bouillon. Muesli und Milch waren sehr gut, Doerrfruechte muss ich mehr mitnehmen und Nuesse weglassen, diese geben Durst.

Mittwoch, 7. Mai 2008

Morgen fliege ich

Morgen geht's los von Bern nach San Diego! Die Daten für den Blog hab ich nun endlich zusammen.