Samstag, 9. August 2008

Mittwoch, 6. August 2008

Bern

2.8.2008
Nach einer längeren Flugreise (San Francisco - Philadelphia - London - Zürich) bin ich wieder zu hause und geniese Bett, Bad und Küche.
Bis die Wirkungen des Jetlags vorübergegangen sind wird es noch ein paar Tage dauern.

South San Francisco

29.7.2008
Am Morgen verlasse ich mit dem Bus Yosemite Village und gelage nach einer Irrfahrt am Abend nach South San Francisco, einer Industriestadt im Süden von San Francisco nahe vom internationalen Flugplatz.
Dort verbringe ich die letzten zwei Tage meiner Kalifornienreise.

Yosemite Village

24.7.2008
Schon zu Goldrush's Zeiten muss es in San Francisco von Flöhen gewimmelt haben, wegen irgendwelchen Tieren (Wanzen?) in meinem Hotelbett, welche mir den ganzen Körper zerbissen hatten, habe ich heute dieses Hotel fluchtartig verlassen. Zuerst habe ich mich noch geduscht und mir die Haare gewaschen, dann habe ich nur meine Regenkleider angezogen, danach habe ich meine Vorauszahlung zurückgefordert und bin gleich in einen Waschsalon gesteuert um alle meine Kleider zu waschen.
Wieder gesäubert ging ich in ein Internetkaffee um zu überlegen wie's weitergeht. Eine Reise zurück in den Yosemite-Nationalpark wäre nicht schlecht. Ich gehe quer durch San Francisco zur AMTRAK-Haltestelle, besorge mir ein Billet und der Bus fährt gleich.
Um 8 Uhr abends erreiche ich nach einer Busfahrt, Bahnfahrt und wieder einer Busfahrt Yosemite-Village. Auf Camp4 kann man hier ohne Voranmeldung einlaufen und übernachten. Die Office ist schon zu, weshalb ich einfach meine Zelt irgendwo aufstelle und schlafen gehe. Am nächsten Morgen früh um 6 Uhr breche ich mein Zelt wieder ab, gehen ausgiebig frühstücken und melde mich danach offiziell an der Office an.
Am Nachmittag geht's auf die erste Wanderung: Glacier Point und Sentinel Dome.

Half Dome vom Glacier Point aus gesehen


Hier unternehme ich die folgenden Tage noch zwei weitere Wanderungen, die erste auf den Half Dome, die zweite auf den North Dome.

Montag, 21. Juli 2008

San Francisco

19.7.2008
Nach laengerem Suchen habe ich doch noch eine Bleibe in San Francisco gefunden. Das Wetter ist sehr kuehl hier, die Stadt gefaellt mir sonst. Am 1.8.2008 werde ich von hier zurueck in die Schweiz fliegen.

South Lake Tahoe

17./18. 7.2008
Bevor ich nach San Francisco fahre ruhe ich mich etwas in South Lake Tahoe aus. Ich geniesse die Badewanne in meinem Hotel.

Echo Lake

16.7.2008
Am Ziel! Nach weiteren 7 Wandertagen (248km, 6000Hoehenmeter) erreiche ich Echo Lake. Das Loch im Bauch sieht nun wieder wie ein Bauchnabel aus.

Samstag, 19. Juli 2008

Tuolomne-Meadows

Tuolomne-Meadows 8.7.2008
Über weitere zwei Pässe erreiche ich die Wiesen von Tuolumne mit ihren Granitbergen. Als wir, Bewildered (PCT-Name) und ich, beim Laden und Burgerstand ankommen, ist an den zwei Tischen der PCTler schon gute Bierstimmung. Die PCTler packen ihre Rucksäcke mit dem Inhalt der Fresspakete. usw.

Vermillion Valley Resort

Vermillion 3.7.2008
Die Sechstageswanderung nach Vermillion führte über die höchsten Pässe des PCT. Die Höhenunterschiede sind jedoch nicht so gross, aber man bewegt sich immer auf einer Höhe zwischen 2400m und 4000m. Da ich mich auf einer Breite von Sizilien aufhalte sind die Vegetationszonen verschoben, d.h. hier treffe ich auf Nadelwälder bis auf 3500m Höhe. Schnee liegt nicht mehr viel da schon Ende Juni ist.
Ich durchwandere die Nationalpärke Sequoia und Kingscanyon, es hat nun auch mehr Mehrtageswanderer. Bären habe ich keine mehr gesehen.
Nach 213km Weg und 6589m Höhe erreiche ich per Fähre über den Edison-See Vermillion Valley Resort, ein paar Holzhäuser mit Laden und Restaurant und Camping. Die PCT-Hicker dürfen neben der Beiz campen. In den zwei Tagen esse ich etwa 6 Menues, z.B. zum Fruehstueck: Steak mit Roesti und Ruehrei! Hier treffe ich auch wieder auf alte bekannte Gesichter und auf mir neue PCT-Wanderer.

Donnerstag, 26. Juni 2008

Lone Pine

25.6.2008
Nach 35 Wandertagen oder 740 Meilen oder 1194 Kilometer bin ich nun in Lone Pine um den Rest der Wanderung zu organisieren. Ich habe mich entschlossen bis nach Echo Lake, also 150 Meilen weiter als vorgesehen, zu gehen, da ich genuegend Zeit habe. Das sind 20 weitere Wandertage, in Abschnitten von 7, 4, und 8 Tagen. Waehrend dieser Zeit bin ich irgendwo bei den Baeris und habe keinen Zugang zum Internet mehr.
Die letzten zwei Tage, es waren die ersten im Baerenland, habe ich zwei Baeris gesehen. Dem einen bin ich etwas zu nahe gekommen, ich hab dann mit ihm geredet und ihm gewunken, er ist auf einem Baum gesessen.

Karte Section H

Größere Kartenansicht

Kennedy Meadows

23.6.2008
Ankunft in Kennedy Meadows General Store.
In der Naehe ist grosser Waldbrand, ich muss eine Strecke autostop machen und ueber eine andere Route wieder zurueck auf den PCT gehen. Durch den Waldbrand ist die ganze Gegend voller Rauch welcher die Sicht auf die Berge verhindert.
Am morgen bin ich noch 12 Meilen gewandert und bin zwei weiteren Klapperschlangen begegnet. Diese sind sehr angenehm, da sie einem mit ihrem Geklapper warnen.

Onyx, Kernville, Lake Isabella, Bakersfield

19.6.2008
Und alles wegen diesem verdammt harten Campingplatzboden, die Heringe wollen einfach nicht hineingehen. Ich annuliere meine Platzmiete und gehe zum Zentralplatz in Kernville wo gleich der Lokalbus vorfaehrt und mich nach Lake Isabella mitnimmt. Usw. Ich bin wieder mal in Eile....

Karte Section G

Größere Kartenansicht

Sonntag, 15. Juni 2008

Mojave / Tehachapi

Die Wueste Mojave habe ich hinter mir und bin nun, nach einem Freitag in Mojave, einen Tag in Tehachapi. In den letzten vier Wandertagen habe ich 100 Meilen zurueckgelegt, was etwas viel war. Heute Abend geht's weiter, zuerst ein Abschnitt von 25 Meilen ohne Wasserversorgung, nach Onyx. Die Temperaturen steigen, ich werde mich beeilen um bald in der Sierra zu sein.
Die Ortschaften Mojave und Tehachapi sind alte Eisenbahnstationen. Heute noch rollen die endlosen Gueterzuege mitten durch die Ortschaften und die Dieselloks laermen mit ihren Pfeifsignalen.
Ich sitze hier an einem PC in einem Einkaufszentrum, sonst habe ich keinen gefunden.

Karte Section F


Größere Kartenansicht

Donnerstag, 12. Juni 2008

Hikertown

Gruesse aus Hikertown, ein Hostal am Rande der Wueste Mojawe. Nach einem Steak und ein paar Bier fuehle ich mich sehr wohl.
Die letzten zwei Tage wandern waren schoen und nicht mal so heiss, der Weg verlief oft im Wald oder unter hohen Straeuchern. Heute Abend machen wir nun eine Nachtwanderung (ca. 17 Meilen bis zu einem Ort mit Schatten und Wasser) durch die Wueste. Dieser Abschnitt waere etwas gefaehrlich fuer eine Wanderung am Tag. Das naechste Ziel ist die Stadt Mojave.

Sonntag, 8. Juni 2008

Agua Dulce

Nun bin ich nach 23 Wandertagen und 5 Nulltagen bei Meile 450 in Agua Dulce. Ich werde die weiteren Eingtraege alle sehr kurz halten, da der Zugang zum PC schlecht ist und das ganze Bloggen zum Stress wird.
Gruesse Rolf

Morgen 10.6.08 geht's weiter mit der Section E, der zweite Wuestenspaziergang durch die Wueste Mojave steht bevor. Danach geht's schon bald in die Sierra. Inzwischen habe ich etwa 5 Kilo Speck verloren, ich muss jetzt mehr Nahrung im Rucksack tragen statt vor dem Rucksack.

Karte Section E


Größere Kartenansicht

Mittwoch, 4. Juni 2008

Wrightwood

Gestern 3.6.2008, nach meiner laengsten Wanderung auf dem PCT (~30 Meilen und 1700 Hoehenmeter) bin ich von 2500m Hoehe ueber den Acorn Trail nach Wrightwood abgestiegen um, wie ueblich, Essen einzukaufen, Kleider und mich zu waschen. Heute 4.6 werde ich wieder hochsteigen und oben uebernachten, es gibt dort Guffy's Camp mit Wasser. Danach geht's weiter in der Section D bis nach Agua Dulce.
Ich fuehle mich wohl, habe nur noch wenige Fettreserven am Bauch und kann deshalb weiter und schneller gehen.
Fuer heute ist das alles, ich bin an einem PC in der Library von Wrightwood und habe nur eine halbe Stunde Zugangsrecht und kann auch keine Fotos hochladen.
Eigentlich wollte ich noch eine Zusammenfassung der Section C schreiben, jedoch dies vielleicht spaeter.

PCT Section D


Größere Kartenansicht

Freitag, 30. Mai 2008

Big Bear City

Inzwischen, nach 15 Wandertagen, bin ich in Big Bear City. Den Bolg habe ich umgestellt, da es mit den Sections nicht aufgeht. Inzwischen konnte ich auch weitere Fotos hochladen, es steht mir nicht immer eine PC-Infrastruktur zur Verfuegung.

23/24.5 Idyllwild; freie Tage; Wetter schlecht, kalt und Regen; ich warte besseres Wetter ab; die Amerikaner haben ihr Memorial Day Weekend das ins Wasser faellt.

25.5 7h30 Aufstieg von Idyllwild zum PCT Section B; nehme 3-mal den flaschen Weg; Idyllwild ist schon bald wieder im Nebel; auf 2500m Sonne, wir sind ueber der Wolkendecke; ganzer Tag im Schnee laufen.

26.5 Abstieg nach San Gorgonio Pass; schoene Aussicht, bald waermer; auf Pass blaest einem falst der Wind weg; danach weiter in Section C zum White Water; sehr langer Tag, ich laufe bis 19h30.

PCT Section C


Größere Kartenansicht

27.5 White Water zum Mission Creck, danach durch abgebrannte Vegetation den Mission Creck hinauf.

28.5 Durch Foehrenwaelder, sehr schoen, bis Arrestre Camp; fuer eine Outdoor-Schulklasse bin ich Anschauungssubject und erhalte als Lohn einen Apfel; sehr kalte Nacht, ich friere.

29.5 Weiter teils durch wuestenartige Landschaft und durch Nadelwaelder bis nach Big Bear City;

Freitag, 23. Mai 2008

Idyllwild

Nach weiteren vier Wandertagen bin ich nun in Idyllwild. Die Section B ist die erste Bergetappe im Masif des San Jacinto (ca. 3000m). Dieses Masif bildet die Wetterscheide zwischen dem gruenen Westen und der Wueste im Osten mit der Stadt Palm Springs. Die ersten beiden Tage verliefen im Wuestenklima (31 C im Schatten) weiter, danach wurde es windig und am morgen des 3. Tages hatte ich kalte Finger. In der Nacht zum 4. Tag musste ich mich waermer anziehen und danach erlebte ich alles: Nebel, Regen, Hagel, Sonnenschein, Schneefall. Die Wanderung war trotzdem schoen: Oft freie Sicht auf die Wueste und Palm Springs, im Westen alles im Nebel, wandern auf der Krete durch Nadelwaelder auf einer Hoehe zwischen 2000 und 2700m. Wie vorgesehen bin ich dann bei Meile ca. 180 von einer Hoehe ca. 2500m bei Schneefall nach Idyllwild abgestiegen. Hier muss ich fuer weitere 7 Tage Essen einkaufen und ich werde besseres Wetter abwarten um weitere zwei Tage in diesem Abschnitt zum San Gorgonio Pass weiter zu gehen.

Sonntag, 18. Mai 2008

Warner Springs

Nun bin ich in Warner Springs, die Section A und damit die ersten 110 Meilen sind hinter mir. Die Wanderung war schoen, alles ist gut gelaufen. Die 40 Meilen durch die Wueste waren etwas anstrengend und heiss. Meine Stimmung ist und war jedoch immer gut. Die Versorgung mit Wasser klappt gut, vorausgesetzt man traegt 3 bis 5,5 Liter und legt pro Tag bis zu 20 Meilen zurueck, sonst wird die Planung schwieriger.

Landkarte:
siehe vorletzten Blog

Zusammenfassung:
12.5 Trolley nach El Cajon; In dieser Transitstation scheint man in Mexico zu sein; Bus nach Campo; 11h Marsch an die Grenze; Start PCT in der Mittagswaerme; Ankunft, nach 22 Meilen, 19h30 in Lake Morena; warme Dursche, Muesli und Schalfen.
13.5 6h30 Start in Lake Morena nach Cibets Flat Camp Ground; Ankunft 12h30; Pflanzen bluehen noch; Hitze nur bei Windstille.
14.5 5h45 Start in Cibets Flat CG nach Mount Laguna CG; Foehrenwald mit desert view point: Sicht auf Wueste.
15.5 5h45 Start in Mount Laguna CG nach Rodriguez Canyon; Unterwegs hat es Wasserkanister von den Trailangeln, das sind Freiwillige, welche die Wanderer unterstuetzen; Nachmittag sehr warm, nun stehe ich in der Wueste. Treffe 1. PCT-Wanderer: Murrey aus California.
16.5 5h15 Start mit 5,5l Wasser in Rodriguez Canyon nach Sissorcrossing und dann zu 3.Gate Watercache (San Felipe Hills); Wueste, sehr heiss; ueber Mittag 3Std. Pause im Schatten eines Busches;
17.5 4h50 Start in 3.Gate Watercache nach Warner Springs; Ankunft 12h30; Glueck gehabt, die Post schliesst um 13h30, Paket holen, umpacken, Paket wieder aufgeben.
18.5 Ausruhen in Warner Springs (Thermalbad); Bier trinken; viel essen, es hat sehr geschmeckt; Blog schreiben; mit Zueripesche ueber Skype telefonieren.

Essen:
Fuer die ersten 7 Tage: 800g Muesli; 300g Milchpulver (3l); 170g Nuesse; 170g Aprikosen; 450g Pumpernickel; 100g Beefjerkey; 250g Cheddar; 200g Koernlimischung; 150g Koernli-Schoggi-Mischung (war ein Fehlgriff); 2 Wuerfel Bouillon. Muesli und Milch waren sehr gut, Doerrfruechte muss ich mehr mitnehmen und Nuesse weglassen, diese geben Durst.

Mittwoch, 7. Mai 2008

Morgen fliege ich

Morgen geht's los von Bern nach San Diego! Die Daten für den Blog hab ich nun endlich zusammen.

Mittwoch, 23. April 2008

GPS-Daten für den Pacific Crest Trail PCT

Hier nun der erste Versuch die von mir verwendeten GPS-Daten über den PCT in Google Maps darzustellen. Dies werden meine zwei ersten Wander-Sectionen auf dem PCT von Campo nach Warner Springs (Section A) und von Warner Springs zum San Gorgonio Pass (Section B) sein.

PCT Section B


Größere Kartenansicht

PCT Section A


Größere Kartenansicht

Das Ganze sieht man etwas besser wenn man auf den Hiweis unter der Karte "Größere Kartenansicht" klickt.
Danach, wenn man die Karte in Google Maps sieht, eröffnen sich weitere Möglichkeiten:
1. Wenn man sich in Google Maps anmeldet, so kann man Werkzeuge einbinden damit man z.B. auch das Wetter und die Temperaturen auf der Karte eingeblendet sieht.
oder
2. Mit dem Link "In Google Earth anzeigen" kann man die Datei lokal speicher und dann mit Google Earth ein wenig mitwandern.

Dienstag, 22. April 2008

Einstimmung auf den Pacific Crest Trail PCT

Zur Einstimmung auf meine bevorstehende Wanderung auf dem Pacific Crest Trail PCT gehe ich momentan von Bern aus ein wenig wandern. Daneben laufen auch noch diverse Vorbereitungen: Flugticket bestellen, Übernachtung buchen, Planung (Essen, Wasser), GPS-Daten und Landkarten bearbeiten, Reise- und Wanderhinweise durcharbeiten, Ausrüstungsgegenstände erwerben, usw. Zu diesen Vorbereitungen gehört selbstverständlich auch das Erstellen eines Blogs, der Umgang mit Google-Maps und wie bringe ich das Fotoalbum von Picasa in den Blog, etc.

Die Fotos zweier dieser Wanderungen sind in diesen Picasa-Webalben zu sehen:

080413 Bern Schwarzenburg


080330 Bern Schwarzenburg


... und noch eine weitere Wanderung..

080224 Courtelary Chasseral Twann